Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Entstauungstherapie. Das Lymphgefäßsystem dient dem Abtransport von Eiweißen und anderen Stoffen, die nicht von den venösen Blutgefäßen aufgenommen werden können. Durch weiche und großflächige Griff- und Verschiebetechniken wird Gewebsflüssigkeit aus geschwollenen Körperregionen in die Lymphgefäße verschoben. Die Therapie fördert die Entwässerung und Entschlackung des Körpers. Sie wirkt blutdrucksenkend, schmerzlindernd, beruhigend und entspannend.
Die manuelle Lymphdrainage wird sowohl nach Verletzungen und Operationen, als auch bei Krebspatienten, die unter Ödemen leiden, angewendet. Bei Schwellungen und Hämatomen, Migräne, Veneninsuffizienz und akutem Rheuma kann die Therapie heilend wirken. Die Therapeuten verfügen über gute Erfahrungen in der manuellen Lymphdrainage, die bei drei Therapeuten zu einem wesentlichen Behandlungsschwerpunkte geworden sind.
|